Das Innere Team
Das Konzept des inneren Teams beschreibt die Vorstellung, dass unsere Persönlichkeit aus verschiedenen inneren Stimmen oder "Anteilen" besteht, die unterschiedliche Bedürfnisse, Wünsche und Überzeugungen, also regelrechte "Persönlichkeiten" repräsentieren. Diese inneren Stimmen können miteinander interagieren, aber auch konkurrieren oder konflikthaft sein.
Das Konzept des inneren Teams geht davon aus, dass diese verschiedenen inneren Stimmen oder "Anteile" in uns arbeiten, um Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen und mit Emotionen umzugehen. Diese inneren Stimmen können beispielsweise als innere Kritiker, Beschützer, Befürworter oder ähnliche Rollen auftreten. Einige Anteile haben beispielsweise seelische Verletzungen davon getragen oder fühlen sich aufgrund übernommener Überzeugungen minderwertig, andere Anteile haben möglicherweise Erfolge generiert und präsentieren sich sehr selbstbewusst.
Die Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktionen innerhalb des Organismus einer Person sind so individuell wie jeder einzelne von uns, da jeder von uns einzigartige innere Prozesse durchläuft.
Das Ziel ist es, diese inneren Stimmen bewusst zu machen, sie zu verstehen und zu integrieren, um eine harmonischere und effektivere Persönlichkeit zu entwickeln.
In meiner psychotherapeutischen Praxis nutze ich das Konzept des inneren Teams, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre inneren Konflikte zu verstehen und zu bewältigen.